Ehrenamtskarte
Der Landkreis Goslar, die Kooperationspartner der Ehrenamtskarte sowie die Freiwilligenagentur sagen mit der Ehrenamtskarte Danke an alle, für die ehrenamtliches Engagement Herzenssache ist.
Die Freiwilligenagentur hat im Auftrag des Landkreises die Antragsannahme und Abwicklung der Ehrenamtskarte übernommen. Informationen dazu, wer die Ehrenamtskarte beantragen kann, erhalten Sie hier.
Digitalisierung nun auch im Ehrenamt: der "Mitwirk-O-Mat"
Die Freiwilligen Agentur Goslar ist eine der ersten Einrichtungen in Niedersachsen, die das digitale Engagement-Matching-Tool „Mitwirk-O-Mat“ anbieten. Der „Mitwirk-O-Mat“ ist ein digitales Matching-Tool, das ein „Matching“ (heißt so viel wie Paarung) zwischen einer Organisation oder einem Verein und den an einem Ehrenamt Interessierten schafft. Auf diese Weise wird den Bürgerinnen und Bürgern ein einfacher Zugang ins lokale Engagement ermöglicht.
hier geht es zum Mitwirk-O-Mat
Datenschutzerklaerung Mitwirk-O-Mat Dieses Tool wird von der DSEE gefördert und durch die LAGFA Niedersachen umgesetzt.
Die FreiwilligenAgentur Goslar sucht Ehrenamtliche für „Besuche auf vier Pfoten“
Die Besuche von Ehrenamtlichen mit ihren vierbeinigen Begleitern sind seit vielen Jahren ein beliebtes Angebot für Bewohner*innen von Seniorenheimen. Der regelmäßige Kontakt mit den Hunden ist eine willkommene Abwechslung im Alltag der Senior*innen.
Gerhard Maaß leitet das Angebot seit vielen Jahren und ist Ansprechpartner für die Freiwilligen. Vor Corona gab es 20 aktive Ehrenamtliche. Es folgte ein langer Zeitraum, in dem keine Besuche möglich waren und sowohl die Ehrenamtlichen als auch ihre vierbeinigen Begleiter in den „Ruhestand“ wechselten. Aktuell sind nur noch Gerhard Maaß und seine Dackel Max und Moritz im Einsatz. Auch er wird seine Tätigkeit zum Herbst einstellen und sucht eine Nachfolge, an die er die Leitung des Angebotes übergeben kann.
Die FreiwilligenAgentur Goslar sucht daher dringend sozial engagierte Hundehalter*innen, die ehrenamtlich mit ihren geduldigen, menschenfreundlichen Hunden ältere Menschen in Seniorenheimen besuchen möchten. Wir würden uns freuen, wenn das Angebot mit neuem Engagement weitergeführt werden kann. Ausführlichere Informationen erteilen die Mitarbeitenden der FreiwilligenAgentur telefonisch zu unseren Beratungszeiten unter 05321/394256
Kindern ein Zuhause geben 
Das Elisabethstift gGmbH Jugendhilfe der Diakonie ist Kooperationspartner der Freiwilligenagentur. Wir unterstützen die Suche nach familiärer Bereitschafts-betreuung.
Das Elisabethstift sucht verantwortungsbewusste Familien, die vorübergehend ein Kind bei sich aufnehmen. Nähere Informationen finden Sie hier.
Hilfsangebote für Kriegsflüchtlinge
Die aktuelle Entwicklung in der Ukraine hat auch bei uns eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Zur Zeit sammeln wir die Angebote, die uns telefonisch oder per E-Mail erreichen und leiten sie weiter. Die Freiwilligen Agentur kann auf ein großes Netzwerk an HelferInnen aus den Jahren 2015 und 2016 zurück greifen und wird die ehrenamtlich Engagierten wieder mobilisieren. Die FWA steht im engen Kontakt zur Stadt und dem Landkreis Goslar und ist Teil der regionalen Netzwerkarbeit.
Die Kirchengemeinde St. Stephani bietet ein offenes Treffen an. Näheres erfahren Sie hier auf deutsch oder hier auf ukrainisch.
Neues Projekt der Kirchengemeine St. Stephani: Wie erlangen wir digitale Kompetenz? 
Die Initiative „Laptops4Goslar“ möchte hierzu einen permanenten Workshop anbieten. Die Treffen finden im Gemeindehaus St. Stephani, Obere Kirchstr. 4 statt. Näheres erfahren Sie hier
Pressespiegel
Eine Auswahl der Presseartikel mit Informationen über die Arbeit, die Aktionen und die Projekte der Freiwilligenagentur finden Sie hier:
21.07.2023 "Ehrenamtskarte mit mehr Vorteilen" - Goslarsche Zeitung
04.07.2023 "Senioren warten auf Waldi und Susi"- Goslarsche Zeitung
30.06.2023 "Großer Applaus für engagierte Menschen" - Goslarsche Zeitung
25.06.2023 "Alte Laptops wieder fit gemacht" - Harzer Panorama
24.06.2023 "Mit Laptops Gutes tun" - Goslarsche Zeitung
19.06.2023 "Ein Wochenende voller Partys" - Goslarsche Zeitung
19.06.2023 "Eier, Rosmarin-Bier und Sonnencreme" - Goslarsche Zeitung
04.06.2023 "Probefrühstück der Langen Bank: Dank an treue Unterstützer" - Harzer Panorama
01.06.2023 "Probefrühstück für die Lange Bank" - Goslarsche Zeitung
22.03.2023 "Die größte Mitbring-Party der Stadt" - Goslarsche Zeitung
22.12.2022 "Die magische Summe von 200.000 Euro" - Goslarsche Zeitung
18.12.2022 "Testen Sie den neuen digitalen Mitwirk-O-Mat" - Harzer Panorama